Im Rahmen der Filmklappe bietet das Netzwerk Medienberatung spezifische Angebote für Lehrer. Aber auch für Schüler gibt es in den Landkreisen unterschiedliche Möglichkeiten sich im Bereich Film weiter zu bilden. Hier ein paar Vorschläge.
FÜR SCHÜLEROnline: zur Vorbereitung auf einen Workshop kann man ja auch schonmal alleine anfangen. Im Internet gibt es tausende Beispiele, so dass wir euch hier ein paar gelungene Einstiegshilfen zur Filmarbeit anbieten möchten:
Planet Schule auf Youtube |
![]() |
Ein Einstieg in die Themen Kamera, Cut und Klappe: https://www.youtube.com |
Dok’mal |
![]() |
Ein umfassendes Angebot des SWR über das Thema „Wie entstehen dokumentarische Filme“ – auch für andere Filme geeignet http://www.planet-schule.de/dokmal/ |
So geht Medien |
![]() |
Ihr wollt ein Video drehen? Und zwar nicht irgendwie, sondern es soll auch was hermachen? Hier gibt es die Tipps – von den Profis. Und trotzdem einfach: https://www.br.de/sogehtmedien/selber-machen/video-tutorial/selber-machen-video-tutorial116.html |
Ansonsten gibt es natürlich auch Jugendgruppen, die sich mit Film beschäftigen. Vielleicht ist ja etwas für dich dabei?
Landkreis übergreifend
Sommerfilmcamp Harz |
![]() |
Auch in diesen Sommer bekommt Ihr wieder die Gelegenheit, mit professioneller Unterstützung Euren eigenen Kurz-Spielfilm, ein Musikvideo oder einen Dokumentarfilm zu machen! In diesem Jahr geht es in den Harz, in die Bergwelt nahe Wurmberg und Brocken mit all seinen Waldgeistern und Bergwerken: http://junge-medienszene.de/ |
Mobile Medienarbeit Lüneburg |
![]() |
Hier finden Medien-WorkShops themen- oder projektbezogen statt. Filmarbeit ist hier ein großes Thema und in verschiedenen Angeboten entstehen mit Jugendgruppen immer wieder kleine filmische Meisterwerke: http://www.mobile-medienarbeit.de |
Verein Blickwechsel |
![]() |
Der Verein bietet immer wieder überregionale Filmbildungsangebote. Einfach mal vorbei schauen, ob etwas bei euch in der Nähe stattfindet: http://www.blickwechsel.org/niedersachsen.html |
Hamburg:
Jugendfilm e.V. |
![]() |
Jugendarbeit direkt an der Basis: kreativ, herausfordernd und mit der Orientierung auf ein vorzeigbares Ergebnis. Die Kurse sind gut besucht, wir bitten um frühzeitige Anmeldung: http://www.jugendfilm-ev.de/filme/kurse |
Landkreis Harburg:
Jugend Aktiv |
![]() |
Auch hier finden im Rahmen des Sommerferienprogramms immer wieder Filmworkshops statt. Einfach mal nachfragen und mitmachen: http://www.jugend-aktiv.eu/ |
Evangelische Jugend Buchholz |
![]() |
Die Filmarbeit der evangelischen Jugend in Buchholz ist vorbildlich. Einfach mitmachen, hier sind jugendliche Semi-Profis mit eigenem Youtube Channel am Werk: http://www.evj-buchholz.de/ |
Wir bieten in Kooperation mit den Filmlehrern und dem Netzwerk Medienberatung einen vierteiligen Coachingkurs für Lehrer an, die mit ihren Schülern in die Filmarbeit einsteigen wollen:
Bei diesen Workshops haben Sie die Gelegenheit, verschiedene Kreativ-Techniken zur Ideenfindung selbst auszuprobieren. Es gibt praktische Tipps für die Dreharbeiten und natürlich eine Einführung in den Videoschnitt. Des Weiteren bieten wir auch ein begleitendes Coaching rund um die Produktion für die Heide-Wendland-Filmklappe an. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn wir einen Kurs für ab 6 Personen für sie kostenfrei organisieren dürfen. Einzige Voraussetzung: Ihre Schule muss aus den Landkreisen der Heide-Wendland-Filmklappe kommen. Die Kurse im Einzelnen:
Filmprojekt (1) – Entwickeln einer Filmidee: Kreativ-Techniken, Logline, Storyboard, Drehbuch und Drehplan |
Filmprojekt (2) – Filmproduktion: Praktische Tipps für die Dreharbeiten und die Vorbereitung des Schnittes |
Filmprojekt (3) – Postproduktion: Filmschnitt und Nachvertonung mit Magix Video Deluxe |
Filmprojekt (4) – Begleitendes Coaching: Angebot auf Abruf zwecks Teilnahme an der Heide-Wendland-Filmklappe |
Zusätzlich können sie sich für Beratung und Unterstützung an die das Medienzentrum in Ihrem Landkreis wenden. Unter bestimmten Bedingungen stehen dort nach Absprache auch Videoausrüstungen und Schnittplätze zur Verfügung.
Anbei Links zu den entsprechenden Medienzentren in ihrer Region:
Medienzentrum Harburg |
Medienzentrum Lüneburg |
Medienzentrum Lüchow-Dannenberg |
Medienzentrum Uelzen |
Medienzentrum Heidekreis |